Interview Linth24 Stadtratswahlen 2024
In der GPK (Geschäftsprüfungskommission) von Rapperswil-Jona braucht es deshalb neue Ideen, neuen Elan, neue Analysen und offene Kommunikation.
In unserer Stadt gibt es vieles, was freut, aber auch einiges, was die Steuerzahler schmerzt, eine Auswahl:
- Mangelnde Budgetgenauigkeit und Steuern auf Vorrat
- Der berühmt-berüchtigte China-Deal
- Die Fehlkalkulationen beim APZ Schachen und Schwimmbad Lido
- Übermässige Personalabgänge in der Verwaltung, namentlich im Bauamt
- Die vielen Projektstudien und Wettbewerbe, die nicht umgesetzt werden
- Gestartete Projekte, deren Finanzierung nicht gesichert ist
Die GPK unserer Stadt ist einzig dem Bürger Rechenschaft schuldig und ist verpflichtet:
- Die Amtsführung des Stadtrats zu überwachen
- Missstände aufzudecken und zu kommentieren
- Die Bürger darüber zu informieren
Es geht um 150 Millionen Franken Steuergeld pro Jahr!
Mit meiner Fähigkeit und Erfahrung in Strategie, Finanzen und Organisation stehe ich dafür ein, die Verantwortung in der GPK unabhängig, fundiert und transparent wahr zu nehmen.
Im Ortsverwaltungsrat (OVR) braucht es deshalb neue Führung, mehr Kreativität, moderne Prozesse, fundiertes Finanzwissen und eine zukunftsgerichtete Vision und Strategie.
In unserer Ortsgemeinde (OG) läuft nicht alles rund, einige Beispiele:
- Das Debakel um das Bürgerspital
- Die Endlosdiskussionen um das Polenmuseum
- Die Zukunft des Bereichs Forst und Wald und der Sägerei
- Das Hü und Hott zum Restaurant Rathaus
- Die vorzeitigen Abgänge im OVR und die Kündigungen in der Verwaltung
Das Vermögen der Ortsbürger beläuft sich auf rund 150 Millionen Franken. Der OVR ist verantwortlich, dieses Vermögen so zu bewirtschaften, dass Erträge daraus mindestens die Kosten der OG ausreichend abdecken.
- Im Jahr 2023 wies die OG einen Jahresverlust von rund 2.5 Millionen Franken aus.
- Geht das so weiter, würde das Vermögen der OG in 25 Jahren um rund 50% kleiner sein.
- Das kann nicht unser Anspruch für unsere Nachkommen sein.
- Es braucht eine kompetente, erfahrene, kreative und umsichtige Führung, um unsere OG zukunftssicher zu machen!
Mit meiner Führungsstärke, meiner Finanzkompetenz und meiner Energie stehe ich der Ortsgemeinde zur Verfügung diese Herausforderungen anzunehmen.
Wer bin ich
Herkunft
- Geboren in Kairo
- In sechs verschiedenen Ländern gelebt, davon am längsten in der Schweiz
- Verheiratet, Vater von zwei jungen Männern
- Zu Hause in Rapperswil-Jona
Ausbildung
- Deutsche Auslandsschule in Addis Abeba
- Amerikanische Universität in Kairo
- Ausbildung als Wirtschaftsprüfer in London
- MBA am Insead in Fontainebleau
- CAS Marketing Industrieprodukte in Fontainebleau
- VQF Grundausbildung Gelwäschereigesetz in Zug
Berufliche Stationen
- Inhaber Morcos International AG – Unternehmensberatung
Schwerpunkte: Strategie, Organisation und Effizienzsteigerung - Verwaltungsrat mehrerer KMU
- Mitglied der Konzernleitung OC Oerlikon
- Mitglied der Geschäftsleitung Geberit
- Geschäftsleiter EcoPac ABB Kraftwerke
- Vertriebsleiter Mittlerer Osten und Lateinamerika ABB Kraftwerke
- Mandatsleiter BDO Düsseldorf
- Prüfungsleiter BDO London
- Programmierer Comsys Kairo
Engagements und Interessen
- Mitglied des Pfarreirats und Kassier – Pfarrei Kempraten
- Ausbildung zum Rettungstaucher
- Studentensprecher Insead
- Aktuelles Wirtschaftsgeschehen und Politik
- Technologie
- Tauchen und Fotografie
Stimmen über mich
Wofür stehe ich
In der GPK der Stadt Rapperswil-Jona:
- Unabhängige Beurteilung und Bewertung von Vorgängen in der Stadtverwaltung
- Impulse für Verbesserung / Veränderung der administrativen Prozesse der Stadt um Effizienz zu steigern, v.a. durch Einsatz von Technologie
- Konstruktive zielführende Kritik in der Sache
- Offene und transparente Kommunikation an alle Interessensvertreter
- Aktive und zielführende Mitarbeit für kreative Lösungsansätze
- Überwachung der finanziellen Situation der Stadt um deren finanzielle Stärke nicht zu gefährden
- Aufbau einer langfristigen, breit abgestützten Strategie für die Stadt, die unabhängig der politischen Zyklen umgesetzt werden kann
Als Präsident des Ortsverwaltungsrats:
- Grundlegende Gedanken zur Aufstellung der Ortsgemeinde um deren Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten
- Mit dem Ortsverwaltungsrat und den Mitarbeitern der Gemeinde eine langfristige Neuausrichtung der Prozesse
- Impulse zu geben zur besseren Darstellung unserer Stadt in der Öffentlichkeit und sie damit für Besucher attraktiver zu machen
- Die Organisation der Ortsgemeinde einer zukunftsorientierten Strategie anpassen und umsetzen
- Es scheint stark zu «menscheln» bei der Ortsgemeinde. Die ureigenste Aufgabe eines Präsidenten ist es ein gutes Arbeitsklima zu schaffen so das sich Kollegen und Mitarbeiter motiviert fühlen ihr Bestes zu geben
FAQ – häufige Fragen und Antworten
Warum tritt ein «Auswärtiger» für Funktionen in unserer Stadt und der Ortsgemeinde an? Er hat nicht ausreichend Stallgeruch!
Dafür gibt es drei Gründe:
- Es ist mir ein Anliegen meiner Heimatstadt, die mir so viel ermöglicht hat, etwas zurückzugeben. Wie besser als ihr meine Schaffenskraft zur Verfügung zu stellen.
- Meine Erfahrungen sollen helfen mehr Effizienz in die Stadt und der Ortsgemeinde zu bringen. Manchmal sehen unbelastete «Auswärtige» Dinge anders als langjährige Amtsinhaber.
- Um unsere Stadt für zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, möchte ich unbelastet von politischen Ideologien kreative neuen Wege gehen. Meine flexiblen Lösungsansätze sollen dabei helfen meine Mitbürger dafür zu begeistern.
Was will jemand, der nicht mehr so jung ist, noch erreichen und warum?
Da meine Amtszeit eher kürzer ausfallen dürfte, möchte ich die Aufgaben so gestalten, dass sie in Zukunft in kleineren Pensen ausgeführt werden können. Das soll helfen Jüngere zu animieren Aufgaben zu übernehmen und sich in unserem Milizsystem einzubringen.
Warum hat er sich nicht früher in öffentliche Ämter eingebracht? Warum gerade jetzt?
In meinem Beruf war ich überwiegend bei meinen Kunden im Ausland über längere Zeit unterwegs. Freiwillige Verantwortung zu Hause in Jona war damit leider nicht vereinbar. Wenn ich eine Aufgabe übernehme, möchte ich sie auch richtig machen.
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung
Kontakt
Paradiesweg 14
8645 Jona
077 465 6486
Datenschutz & Impressum